Neues aus der Herde - Oktober '25


  • Das war unsere Frankfurter Buchmesse 2025 
  • Das Digitalevent: IGNITE! Publishing - Trends im Marketing
  • Der Aufbau Verlag verlängert die Zusammenarbeit mit Zebralution 
  • Neues von IGNITE! Publishing mit Natali Helberger 

Das war unsere Frankfurter Buchmesse 2025 

Zweimal geblinzelt und schon wieder vorbei: Die Frankfurter Buchmesse 2025 war für uns ein voller Erfolg. Im Fokus stand für uns das Thema Discoverability mit einem Schwerpunkt auf Reach, Relevance und Conversion. Unser Stripes Magazin war dabei eine große Hilfe, um unsere vielseitige Expertise an den richtigen Stellen zu platzieren.

Als Sponsor des Global 50 CEO Talks und der Kategorie „Digital Leader“ beim dpr Award konnten wir außerdem zentrale Branchendebatten aktiv mitgestalten. Zusätzlich waren wir mit mehreren Panels und Expert:innengesprächen vertreten – unter anderem zu KI im Verlagsmarketing und zur Rolle von Hörspielen im Streaming-Markt.

An unseren Ständen in Halle 3.1 haben wir zahlreiche spannende Gespräche mit Verlagen, Partner:innen und Brancheninteressierten geführt und hatten dabei große Freude. 

Vielen Dank an alle, die uns besucht haben!

Das Digitalevent: IGNITE! Publishing - Trends im Marketing

Du konntest am 5. November nicht live dabei sein? Kein Problem!

Die Digitalkonferenz IGNITE! Publishing – Trends im Marketing ist jetzt als kostenfreie Aufzeichnung verfügbar mit spannenden Impulsen rund um KI, BookTok, datengetriebenes Publizieren und Plattformstrategien. 

Jetzt ansehen Jetzt ansehen

Der Aufbau Verlag verlängert die Zusammenarbeit mit Zebralution 

Der Aufbau Verlag setzt weiterhin auf Zebralution: Der Vertrag wurde um zwei Jahre verlängert.
Gerade in Zeiten einer sich wandelnden Medienlandschaft zeigt dies, dass Aufbau auf unsere Expertise, unser Portfolio und die neuen digitalen Möglichkeiten durch die Übernahme von Open Publishing vertraut.

Gemeinsam schaffen wir Reichweite, Relevanz und Conversion – und stärken die Position von Verlagen im digitalen Markt.

Neues von IGNITE! Publishing mit Natali Helberger

In Folge 11 des IGNITE! Publishing Podcasts spricht Prof. Natali Helberger von der Universität Amsterdam über ihr Zukunftsszenario für das Jahr 2043: Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der „FutureNewsCorp“, einer Art Netflix der Künstlichen Intelligenz,
das die dramatische Abhängigkeit von Medienunternehmen gegenüber großen US-Techkonzernen verdeutlicht. Helberger warnt davor, dass viele Verlage geradezu schlafwandlerisch in diese Abhängigkeit hineindriften – mit weitreichenden Folgen für Meinungsvielfalt und Medienfreiheit.

Unsere brillante Kollegin Veronica Maidl wird einen weiteren interessanten Einblick in die Goldfisch-Aufmerksamkeit in der Verlagsbranche geben.

Mehr Inhalte rund ums Thema Innovationen in der Verlagswelt, findet ihr auch im Webmagazin.

Wir sind jederzeit für Euch erreichbar. 

Contact

Kontakt

Vielen Dank für dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Bitte schicke uns über das Kontaktformular einige Informationen. Wir melden uns so rasch wie möglich bei dir zurück.
Music
Labels
Künstler*innen
Managements
Podcast
Podcaster*Innen
Werbetreibende
Digital Publishing
Verlage
Gruppe

Kontakt

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.

Kontakt

Kontaktiere uns als...
Kontaktiere uns als...
Kontaktiere uns als...

Kontakt

Kontakt

Vielen Dank
für deine Anfrage!

Wir melden uns so rasch wie möglich bei Dir zurück.
Dein Zebralution Team!