Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 3. September 2019
Wir, die Zebralution GmbH, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin, Deutschland (im Folgenden auch „wir“ genannt) sind die Betreiber der Webseiten unter der Top-Level-Domain „Zebralution.de“ (im Folgenden „Website“ genannt) sowie folgender Social Media Kanäle:
https://www.facebook.com/ZebralutionGmbH/
https://twitter.com/zebralutiongmbh,
https://www.youtube.com/channel/UCv4DiC55ALJMk8QuKARJ1UA
(im Folgenden „Social-Media-Kanäle“ genannt).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG).
- Verantwortlicher, Personenbezogene Daten
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4, Ziffer 7 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Zebralution GmbH
Pfuelstraße 5
10997 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 488 2888 80
Fax: +49 (0)30 488 2888 887
E-Mail:info@zebralution.com
Geschäftsführer:
Kurt Thielen, Sascha Lazimbat
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRB 186604 B
Umsatzsteuer-ID: DE 234321649
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4, Ziffer 1 DSGVO).
- Welche Daten werden erfasst?
- Website
Mit der Ausnahme von Daten, die mittels Google Analytics erfasst werden, ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten jederzeit möglich. Insoweit setzen wir auch außer Cookies, die Google Analytics einsetzt, auf unserer Website keine weiteren Cookies ein. Zu Google Analytics sieh unten unter Ziffer 2 b).
Wir bieten Verlegern, Tonträgerherstellern, sonstigen Rechteinhabern und Service Providern, die Interesse haben, unsere Inhalte zu lizenzieren, mittels E-Mail oder Kontaktformular die Möglichkeit Kontakt zu uns aufzunehmen. Die Übertragung Ihrer Daten aus dem Kontaktformular erfolgt verschlüsselt (https). Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns dabei übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen – auch über das verschlüsselte Kontaktformular – Sicherheitslücken aufweisen kann. Dies gilt selbstverständlich auch für die Übermittlung von Informationen per E-Mail.
Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Vor- und Zuname,
- Firma,
- E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer,
- das von ihnen mitgeteilte Anliegen
- Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics nutzt einen sogenannte „Cookie“, dies ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die von Google angebotene IP-Anonymisierung auf der Website aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google grundsätzlich innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Verarbeitung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
- Social-Media-Kanäle
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, in unseren Social-Media-Kanälen Beiträge von uns zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese öffentlich unter Anzeige Ihres Namens und ggfs. Ihres Profilbildes öffentlich sichtbar. Sie können Ihre Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern Sie uns Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lassen, werden neben Ihrem Namen, Ihrem Profilbild noch die Informationen von uns erfasst und verarbeitet, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen der Anbieter der von uns genutzten Social-Media Dienste finden Sie hier:
- Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA): http://www.facebook.com/policy.php
- Twitter (Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA): http://twitter.com/privacy.
- Youtube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA): https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Adobe Typekit Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web Fonts von Adobe Typekit. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
- Was geschieht mit Informationen, die Sie uns mitteilen?
Die von Ihnen über unsere Website (per E-Mail oder Kontaktformular) oder über die Social-Media-Kanäle freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6, Abs. 1 a. DS-GVO („Ihre Einwilligung“) und sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6, Abs. 1 b. DS-GVO („Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung“).
Google Analytics setzen wir zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Webauftritts ein. Die erhobenen Daten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO. Die über Google Analytics erhobenen Daten werden nach XYJahren von uns gelöscht.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, leiten wir grundsätzlich keine Daten von Ihnen an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn Sie dem zugestimmt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.
- Sie haben die folgenden Rechte:
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unserer Website und unserer Social-Media-Seiten jederzeit die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch/Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 lit. d) DSGVO.
Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Dies Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns federführend zuständig ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.datenschutz-berlin.de/.
- Newsletter
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um Sie über Neuigkeiten und Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Digitalvertrieb Ihres Repertoires auf dem Laufenden zu halten, erhalten Sie unseren Label-Newsletter.
Sind Sie ein Shop-Partner, der unser Vertriebs-Repertoire Endkunden anbietet, erhalten Sie unseren Release-Schedule-Newsletter mit Informationen über neu anstehende Veröffentlichungen, der u.a. Links zu Hörproben enthält.
- Einsatz von Mailchimp
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an MailChimp, eine Newsletterversandplattform des Anbieters Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Die RocketScience Group LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, so dass ein ausreichendes europäisches Datenschutzniveau gewährleistet wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
MailChimp kann die Daten der Newsletter-Empfänger in pseudonymer Form zur Optimierung der eigenen Leistungen nutzen (z.B. technische Verbesserungen).
- Newsletterversand, Tracking und Erfolgsmessung
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server bzw. dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Hierbei werden technische Informationen (wie Browser, System und IP Adresse) zum Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Für das Tracking werden mit dem Öffnen des Newsletters folgende Daten erhoben und ausgewertet:
- welche/r Empfänger die Newsletter-Mail geöffnet haben/hat
- ob der/die Empfänger die in der Mail enthaltenen Links angeklickt hat/haben
- Top Locations, also diejenigen Orte, an denen unser Newsletter am häufigsten geöffnet wurden (jedoch ohne Bezug zu personenbezogenen Daten)
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) und f) DSGVO. Insbesondere sind wir berechtigt, zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abwicklung des Newsletter-Bezuges und zur Bekämpfung von Missbrauch, die Öffnungsraten der Newsletter von Beziehern zu beobachten und aufzuzeichnen.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen und die Nutzung des Newsletters durch die Empfänger zu messen.
Ziel der Verarbeitung ist es darüber hinaus, dem Nutzer die Qualität der Newsletter zu erhalten und zu steigern und anhand der Öffnungsraten indiziell auf Missbrauch der unter den Links bereitgehaltenen Aufnahmen schließen zu können.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie der Nutzer der Zusendung nicht widersprochen hat.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Zusendung des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit beendet werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.